Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: News Bodensee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 703

Trotz Führung zittert sich Berg zum Punkt

$
0
0

BERG / tk - Traumstart, aber fast ein traumatisches Ende. Der TSV Berg hat sich am Samstag in der Fußball-Verbandsliga gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall zu einem 1:1 gezittert. „Wir haben seit fünf Spielen nicht verloren“, sagte Bergs Trainer Adrian Philipp. „Aber vier Unentschieden sind zu viel.“ Mit dem Punkt am Samstag war Philipp aber aufgrund der vielen Haller Chancen nicht unzufrieden. Im Gegensatz zum Gästetrainer Thorsten Schift: „Wir waren anfangs nicht gut, aber dann hätte sich die Mannschaft belohnen müssen.“

Nach vier Minuten lag der TSV, der ohne Silvio Battaglia und Dominik Bentele begann, gegen Schwäbisch Hall bereits in Führung. Die Gäste übten zwar von Beginn an viel Druck aus, auf der rechten Seite setzte sich aber Taner Ata durch, in der Mitte hatte Bartosz Broniszewski zu viel Platz. Diesen nutzte der Stürmer zum 1:0. In der Folge hatten die Sportfreunde um ihren Toptorjäger Serdal Kocak zwar deutlich mehr Ballbesitz, aber Berg stand sicher. Lars Heller dirigierte seine Mitspieler aus der Innenverteidigung heraus. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Fehler schlichen sich allerdings ins Spiel des TSV ein. Bis zur Pause schlug Schwäbisch Hall daraus aber kein Kapital.

Zur Pause brachte Philipp mit Jan Rieger einen neuen Mann fürs defensive Mittelfeld. Die ersten Chancen hatten wieder die Gäste, ehe sich Ata erneut auf der rechten Seite durchsetzte. Seine Flanke in die Mitte hätte das 2:0 bringen können, aber Broniszewski schlug ein Luftloch, David Brielmayer kam nicht mehr heran. „Wenn wir das Tor machen“, sagte Philipp, „dann läuft das Spiel anders.“ Stattdessen gab es auf der Gegenseite nach einem Foul von Rieger, das mit der Gelben Karte zu hart bestraft wurde, Freistoß. Diesen setzte Kocak aus rund 25 Metern in den Winkel. Haris Mesic im Berger Tor konnte sich da strecken, wie er wollte.

Ab diesem Zeitpunkt spielte nur noch eine Mannschaft – die Sportfreunde Schwäbisch Hall. Nico Nierichlo zwang Mesic bei einem Freistoß zu einer Glanzparade (60.), nach der anschließenden Ecke musste Matthias Haag eigentlich das 2:1 köpfen. In der 64. Minute ließ Mert Sipahi die Berger Tim Robert Rainbow und Lars Heller stehen, Mesic verkürzte aber geschickt den Winkel. Im Anschluss hielt Bergs Torwart auch den Kopfball von Nicola Sasso. Kocak, zweimal Nierichlo per Kopf und in der letzten Minute abermals Kocak hatten weitere Großchancen für Schwäbisch Hall. „Wer oben mitspielen will, der muss solche Spiele gewinnen“, haderte Schift.

Zumal seine Mannschaft in den letzten zehn Minuten in Überzahl agierte. In der 82. Minute flog Rieger nach einem zu harten Einsteigen die Gelb-Rote Karte. „Für das zweite Foul muss er Gelb sehen, die erste Gelbe Karte war aber ein Witz“, sagte Philipp. Seine Mannschaft hat aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz nun fünf Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen. „Das wird noch ein steiniger Weg.“

TSV Berg – Sportfreunde Schwäbisch Hall 1:1 (1:0) – Tore: 1:0 Bartosz Broniszewski (4.), 1:1 Serdal Kocak (57.) – Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Jan Rieger (TSV, 82., wiederholtes Foulspiel) – Schiedsrichter: Stefan Jenninger (Aalen) – Zuschauer: 200 – TSV: Mesic – Rössler, Dzierzawa, Heller, Rainbow – Ata, Lang, Caltabiano (46. Rieger), Spohn (68. Battaglia), Brielmayer (57. Bentele) – Broniszewski.

Von Thorsten Kern


Viewing all articles
Browse latest Browse all 703