AMTZELL / wwa - Das Warten hat bald ein Ende. Der SV Amtzell und seine vielen ehrenamtlichen Helfer fiebern dem 33. Pfingstturnier der B-Juniorenfußballer entgegen. Einmal mehr ist es dem SVA dabei gelungen, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zusammenzustellen für diese weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Nachwuchskonkurrenz, die am 18. und 19. Mai über die Bühne geht.
Die Zuschauer dürfen sich wiederum auf viele Bundesligafußballer von morgen freuen. „Es lohnt sich sicherlich, wenn man den einen oder anderen Namen im Gedächtnis behält“, schreibt dazu der Sportdirektor des Deutschen Fußballbundes (DFB), Robin Dutt, in seinem Grußwort. Namen wie Thomas Müller und Holger Badstuber vom FC Bayern München oder André ter Stegen von Borussia Mönchengladbach sind nur einige Beispiele für ehemalige Juniorenspieler, die schon beim Amtzeller Turnier ihren Auftritt hatten. Nicht von ungefähr waren im vergangenen Jahr mehrere Talentspäher – zwei von ihnen kamen eigens aus Italien – angereist.
Nicht mit dabei ist in diesem Jahr der Turniersieger 2012, Gremio Football Porto Alegrense. Den Brasilianern war es nicht möglich, in diesem Jahr die weite Reise nach Europa anzutreten. „Wir hoffen, dass es in naher Zukunft wieder mal klappt“, sagt Roland Bussmann von der Turnierorganisation. Doch auch ohne die Brasilianer hat das Turnier mit europäischen Topmannschaften ein internationales Flair. „Wir dürfen, ohne überheblich zu sein, von einem Klasse-Turnier reden, das international für Aufmerksamkeit sorgt“, sagt Detlef Morgenroth, Vorsitzender des SVA.
DFB-Sportdirektor Dutt bestätigt ihn darin, indem er schreibt, dass „der SV Amtzell im schönen Landkreis Ravensburg seit vielen Jahren einen herausragenden Beitrag zur Förderung des Fußballs leistet“. Landrat Kurt Widmaier teilte mit: „Es ist schön zu sehen, dass der Fußballsport in unserer Jugend immer noch diesen hohen Stellenwert hat. Weder Computerspiele noch Internet haben es geschafft, die Jugendlichen von ihrem Sport abzubringen oder die Begeisterung für dieses Ballspiel zu mindern.“
Neben Spitzenfußball auf dem Rasen soll es in Amtzell auch wieder Platz für schöne Begegnungen und interessante Gespräche abseits des Spielfelds geben. Das ist den Organisatoren beim SV Amtzell wichtig. Edi Steib, seit den Anfangszeiten für die Organisation mit verantwortlich: „Wann treffen sich junge Menschen aus fünf Nationen schon mal auf dem Sportplatz in Amtzell? Erst unser Turnier macht das möglich.“
Diese Begegnungen eröffnen auch den Nachwuchsmannschaften des SV Amtzell immer wieder neue Möglichkeiten: Sei es, dass Jugendtrainer des Vorarlberger Fußballverbandes in Amtzell eine Fortbildung machen, dass Jugendmannschaften des SV Amtzell zu einem Erstligaspiel nach Sankt Gallen dürfen, oder dass es am Freitagnachmittag vor dem Turnier noch zu einem Freundschaftsspiel zwischen dem Bundesliganachwuchs von Hannover 96 und den B-Junioren der SG Haslach/Amtzell kommt. Ausgetragen wird dieser reizvolle Vergleich an diesem 17. Mai um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Haslach.
Schon gar nicht überraschend ist daher, dass bei den Kleinsten des SV Amtzell über Pfingsten quasi ein Ausnahmezustand herrscht. „Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, wie unsere kleinen Mädchen und Buben auf Autogrammjagd gehen und wie ihre Augen zu leuchten beginnen, wenn sie von den Gastvereinen einen Wimpel oder ein Trikot geschenkt bekommen“, strahlt Roland Bussmann über beide Backen.
Am Freitagnachmittag werden die ersten Mannschaften in Amzell eintreffen. Offiziell begrüßt werden die Spieler und Trainer am Samstag um 20.30 Uhr im Festzelt am Stadion. Zur Begrüßung ist die Bevölkerung eingeladen, die Musikkapelle Amtzell spielt auf. Später findet für die Jungen und Junggebliebenen eine Disco in der Festhalle statt.
Am Sonntagabend nach dem Endspiel ist im Festzelt Party angesagt, mit der Unterhaltungsband „Enjoy“. Diesen Termin sollte sich daher jeder Fußball-Anhänger und alle, die es danach sicherlich sind, dick im Kalender anstreichen.
Folgende Teams spielen um den Raiffeisenbank Ravensburg Cup: FC Zenit Sankt Petersburg, Borussia Mönchengladbach, AZ Alkmaar (Niederlande), Hannover 96, Red Bull Salzburg, FC Augsburg, FC Sankt Gallen, AKA Vorarlberg. Die Spiele beginnen am Samstag um 11 Uhr und werden am Pfingstsonntag umd 10 Uhr fortgesetzt. Das Finale ist am Sonntag um 17 Uhr.