Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: News Bodensee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 703

SG Hege/Bodolz entführt die Punkte aus Achberg

$
0
0

ESSERATSWEILER/HEGE / sz - Im Duell der an Lindau angrenzenden Kreisliga-Vereine hat die SG Hege/Bodolz am Samstagabend den Sieg davongetragen: In der vorgezogenen Partie des zweiten Spieltags der Fußball-Kreisliga A II gewann die von Wolfgang Fluhr betreute Mannschaft beim SV Achberg knapp mit 2:1. „Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen, danach kämpferisch gut mitgehalten und das Spiel bis zum Schluss versucht, ausgeglichen zu gestalten“, so SVA-Coach Kevin Bosio. Dennoch ging der Sieg der Gäste unterm Strich in Ordnung.

Auf nicht weniger als fünf Stammspieler, darunter SVA-Torjäger Simon Goldbrunner, musste Bosio verzichten. Entsprechend verunsichert gingen die Achberger in die Partie, schon nach knapp zehn Minuten schied Nico Pfersich verletzungsbedingt aus – für ihn wurde Emanuel Fischer eingewechselt, der noch Trainingsrückstand aufzuholen hat.

Hege/Bodolz übernahm von Beginn an die Initiative. Schnell und geschmeidig lief der Ball durch die Fluhrs Abwehrreihen und dem Mittelfeld, die erste Tormöglichkeit hatte Stefan Eisenbach nach einer Ecke: Der Kopfball des SG-Kapitäns strich einen knappen Meter über das Achberger Gehäuse (13.). Wenige Minuten später dann die Riesenchance für die Gastgeber: Per Kopf trifft SVA-Kapitän Simon Mesmer den Torpfosten, wenig später verzieht sein Teamkollege Wolfgang Ströhm in aussichtsreicher Position.

Dafür war es in der Achberger Hintermannschaft nicht zum Besten bestellt – oft fehlte die klare Zuordnung zu den offensiven Gästespielern, was sich sehr schnell rächen sollte: Im Fallen köpfte Heges Stürmer Patrick Lange den Ball ins Achberger Tor zur 1:0-Führung (24.), SVA-Torhüter Dennis Schupp war zum ersten Mal geschlagen.

Die zweite Großchance, diesmal eindeutig zur Kategorie „hundertprozentig“ hinzuzurechnen, hatte der SV Achberg in der 38. Minute: Da passte Philipp Mosimann geschickt auf Wolfgang Ströhm, der – wiederum per Kopfball – aufs Gästetor zielte. Doch Heges Torwart Tobias Roth zeigte sich reaktionsschnell, wehrte den Ball ab – direkt vor die Füße von Ströhm, der freistehend den Ball direkt auf Roth schob – vorbei war die Möglichkeit, zum 1:1 auszugleichen.

Nicht zufrieden konnte SG-Trainer Wolfgang Fluhr mit dem Auftritt seiner Mannen nach dem Pausentee sein: „In der zweiten Halbzeit haben wir etwas nachgelassen. Solange Achberg merkt, dass noch etwas drin ist, bleibt es spannend. Vorne sind die Achberger immer gefährlich.“ Die Spielordnung der Gäste war etwas dahin, der SVA witterte seine Chance und drehte auf.

Der Lohn stellte sich knapp 20 Minuten vor Spielschluss ein: Nach einem weiten Einwurf von Mosimann in den Fünfmeterraum, dort verpassten gleich zwei seiner Mitspieler den Ball, entschied der Unparteiische auf Eckball. Der wiederum landete goldrichtig auf dem Fuß von Mesmer, der per Direktabnahme zum umjubelten Ausgleich traf (70.).

Doch im direkten Gegenzug nach dem Anstoß – bitter genug für die Hausherren – kam Hege erneut zur Führung: Einen umstrittenen Ball entlang der linken Seitenlinie gab Schiedsrichter Hubert Löw gut und ließ weiterlaufen. Stefan Philipp bediente den wenige Augenblicke zuvor für Martin Capek eingewechselten Tobias Brög in der Strafraummitte. Der hatte keine Mühe, den Ball in die Maschen zu befördern (72.).

Hektisch und aufregend verlief die Schlussphase mit drei Minuten Nachspielzeit, in der es teils ruppig zuging, zwei knifflige Abseitspositionen für Unmut sorgen – und in der beide Mannschaften ihre Chancen hatten: Erst verfehlte Felix Stefan Eisenbach das Achberger Gehäuse, ein paar Minuten später köpfte der weit aufgerückte SVA-Abwehrrecke Simon Ray an die Latte von Heges Tor. Doch auch Thomas Murphy konnte den für Hege/Bodolz erlösenden 3:1-Treffer nicht markieren, als er – völlig alleinstehend vor Schupp – den Ball nicht im Kasten unterbrachte.

SV Achberg - Hege/Bodolz 1:2

Tore: 0:1 Patrick Lange (24.), 1:1 Simon Mesmer (70.), 1:2 Tobias Brög (72.) - Zuschauer: 150.

Von Peter Schlefsky


Viewing all articles
Browse latest Browse all 703