RAVENSBURG / tk - Der Leichtathlet Lukas Steier hat die Wahl zum Sportler des Monats September gewonnen, der Fußballer Andreas Krenzler wurde von den SZ-Lesern im Oktober gewählt. Nun steht eine neue Abstimmung bevor. Die Schwäbische Zeitung Ravensburg sucht den Sportler des Monats November, die Abstimmung läuft bis Dienstag, 24. Dezember, 24 Uhr. zur Wahl stehen dieses Mal zwei Mannschaften und drei Einzelsportler.
Clemens Rapp (Schwimmen): Der 24-jährige Schwimmer aus Eichstegen (Kreis Ravensburg) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Wuppertal Bestmarken und Vereinsrekorde über 800 und 1500 Meter Freistil sowie „Textilbestzeiten“ über 200 Meter und 400 Meter Freistil, also in der Ära nach den Ganzkörperanzügen erzielt. Dass Clemens Rapp auf der Kurzbahn die Qualifikation für die Europameisterschaft verpasst hat, konnte er verschmerzen. Nach Wuppertal ist Rapp zurück auf die Langdistanz gewechselt.
Freistil-Staffel SC Ravensburg (Schwimmen): Ebenfalls mit guten Resultaten ist die Männerstaffel des 1. SC Ravensburg von den Deutschen Meisterschaften aus Wuppertal zurückgekehrt. Manuel Heimpel, Julian Spieler, André Franke und Dominik Franke wurden über die 4x50 Meter Freistil Zwölfte – das beste Resultat einer Ravensburger Staffel in der 50-jährigen Vereinsgeschichte. 1:34,56 Minuten benötigten die Ravensburger für die 200 Meter, damit waren die vier Schwimmer 3,7 Sekunden schneller als bei ihrem bisherigen Rekord. Auch Platz 21 in der 4x50-Meter-Lagenstaffel war für den SCR ein großer Erfolg.
Moritz Bücheler (KJC Ravensburg, Karate): Mit vier Mannschaftskollegen hat Moritz Bücheler aus Ravensburg beim Shotokan-Worldcup die deutschen Farben erfolgreich vertreten. Das deutsche Team sicherte sich bei dem stark besetzten Turnier in Liverpool die Silbermedaille. Bücheler, der für den KJC Ravensburg antritt, sorgte mit seinen Punkten gegen Dänemark, USA und Brasilien mit dafür, dass die Deutschen im Finale standen. Dort war Polen jedoch zu stark für Bücheler und das deutsche Team.
EVR-Schüler (Eishockey): Die Schüler des EV Ravensburg haben sich im November in Torlaune gezeigt. Die Mannschaft, die um den Aufstieg in die Bundesliga kämpft, setzte vor allem mit dem 17:2 in Stuttgart ein offensives Ausrufezeichen. Bereits nach dem ersten Drittel war die einseitige Partie beim Stand von 8:1 vorentschieden. Zudem hat der EVR im November den direkten Vergleich gegen den Aufstiegskonkurrenten Heilbronn gewonnen.
Bartosz Broniszewski (TSV Berg, Fußball): Der Ex-Fußballprofi des 1. FC Kaiserslautern ist beim Verbandsliga-Aufsteiger TSV Berg die erhoffte Verstärkung. Der Pole brauchte nach langer Pause etwas, um in Schwung zu kommen, speziell im November zeigte der Stürmer aber seine Qualitäten. Bei den Heimsiegen gegen die Neckarsulmer Sport-Union und den 1. FC Normannia Gmünd traf Broniszewski drei Mal. Auch dank seiner Tore konnten die Berger beruhigt in die Winterpause gehen. Platz sieben ist für einen Aufsteiger aller Ehren wert.
Der Abstimmungsmodus: Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihren Favoriten zu wählen. Die Abstimmung läuft bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, 24 Uhr. Den gewählten Sportler des Monats stellt die Schwäbische Zeitung im Anschluss vor.
Von Thorsten Kern