Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: News Bodensee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 703

Schmid setzt auf Markdorfer Heimstärke

$
0
0

PFULLENDORF / sz - Nachdem die beiden Spitzenclubs FC Hilzingen und Rot-Weiß Salem die Rückserie am vergangenen Wochenende mit ihren Nachholspielen eröffneten und mit Siegen erfolgreich gestalteten, steht in der Fußball-Bezirksliga Bodensee heute und am Sonntag der erste komplette Spieltag 2014 an.

FC Radolfzell 2 – SV Deggenhausertal (Sa., 13 Uhr): Mit einer überdurchschnittlich guten Hinrunde und einem hervorragenden sechsten Platz hat der SV Deggenhausertal die Erwartungen seiner Fans für die Rückrunde deutlich in die Höhe geschraubt. Trainer Meier sagt: „Nach fünfwöchiger Vorbereitung wartet auf uns gegen Radolfzell eine sehr schwere, aber auch reizvolle Aufgabe. Der richtige Gradmesser, um gleich in den Rhythmus zu kommen!“ Meiers Minimalziel: „Zählbares von der Mettnau mitnehmen.“

FC Rot-Weiß Salem – SV Aach-Eigeltingen: Sa., 16 Uhr: Als Frühstarter in die zweite Halbserie hatte der FC RW Salem am vergangenen Wochenende bereits ein Nachholspiel gegen Sipplingen und gewann mit 3:1. Jetzt geht es für den Tabellenzweiten gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht, den SV Aach-Eigeltingen. RWS-Vorstand Stefan Steinhauer warnt vor dem Gegner: „Gegen den Tabellenletzten kann es schnell mal passieren, dass man das Spiel zu leicht nimmt. Es gilt daher die Konzentration hoch zu halten.“ Verzichten muss Trainer Peter Scheifler weiter auf Sabino Pasquale (Oberschenkelzerrung). Eine weitere Stammkraft fällt mit Moritz Gütt aus (Sprunggelenk).

TuS Immenstaad – SV Sipplingen/Hödingen (So., 15 Uhr): Beide Mannschaften stecken tief im Abstiegskampf, getrennt durch lediglich vier Punkte. Das Hinspiel endete 2:2. Einen kleinen Vorteil sieht TuS-Trainer Stefan Krause bei den Sipplingern: „Sipplingen hatte letzte Woche gegen Salem schon das erste Punktspiel, daher wissen sie schon eher wo sie stehen.“ Mit einem Sieg könnte Immenstaad bis auf den zehnten Platz vorrücken. Verzichten muss Krause auf Niels Bulemann und David Hofstätter.

Türk. SV Konstanz – TSV Aach-Linz (So., 15 Uhr): Mit 51 Toren stellt der Tabellensiebte aus Konstanz die beste Offensive der Liga, was angesichts der Tabellenpostion überraschend ist. Oftmals in der Hinrunde haben sich die Konstanzer durch individuelle Fehler selbst geschadet und so eine bessere Platzierung verpasst. An diesem Wochenende gilt es für den TSV zu punkten, da das kommende Programm sicherlich dem ein oder anderen Aach-Linz-Anhänger Bauchschmerzen bereitet: Mit Salem, Worblingen und Radolfzell hat die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Höfler in den nächsten Wochen nämlich schwere Aufgaben. Höfler: „Ein guter Start in die Rückrunde ist natürlich immer wichtig. Allerdings wissen wir noch nicht wo wir stehen und so wird es spannend für uns am Wochenende mal wieder unter Wettkampfbedingungen zu spielen.“ Mit Tobias Kunter, Patrick Blender und Marco Spähler fallen wichtige Spieler des TSV Aach-Linz für mehrere Wochen aus.

SC Markdorf – SV Meßkirch (So., 15 Uhr): Beide Mannschaften wollen versuchen sich mit guten Resultaten in den nächsten Wochen aus der Abstiegsregion zu entfernen. Für den SV Meßkirch scheint dies noch etwas schwerer als für den SC Markdorf. SCM-Trainer Rainer Schmid: „Meßkirch wird versuchen uns unter Druck zu setzen. Allerdings sind wir sehr heimstark und werden versuchen dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken. Wir müssen 100 Prozent Einsatz, Willen, Leidenschaft und die Siegermentalität an den Tag legen und die Eindrücke aus dem starken Trainingsbetrieb auf den Platz umsetzen.“

Beim SV Meßkirch hofft man natürlich, die Serie der vergangenen Wochen vor der Winterpause weiter fortführen zu können und mit einer konzentrierten Leistung die Punkte nach Meßkirch mitnehmen zu können. Während Meßkirchs Spielertrainer Daniel Matt auf wichtige Akteure wie Benjamin Schober und Manuel Renz noch länger verzichten muss, hat Rainer Schmid alle Spieler an Bord.

Von Kevin Müller


Viewing all articles
Browse latest Browse all 703