KEHLEN / jk - Der SV Kehlen erwartet am Samstag, um 15.30 Uhr den SV Baltringen zum Heimspiel der Fußball-Landesliga. Zwei ausgesprochen sturmschwache Teams stehen sich an der Schussen gegenüber. Während Kehlen mit 28 Toren 25 Punkte holen konnte, machte Baltringen mit 26 geschossenen Toren immerhin 29 Pluspunkte. Die diesjährige Rolle des SV Baltringen ist eine eher ungewohnte. In den Vorjahren war das Team aus dem Landkreis Biberach stets in der Spitzengruppe der Tabelle zu finden. Der derzeitige neunte Platz erfüllt die Erwartungen von Trainer Norbert Badstuber keinesfalls.
Die tragenden Spieler im Kader der Gäste sind demnach auch in der Defensivrolle: Torhüter Marion Fedor gehört zu den besten in dieser Landesliga, Innenverteidiger Manfred German ist mit höherklassiger Erfahrung ausgestattet. Der SV Kehlen sucht in dieser Frühjahresrunde noch nach seiner Form.
Zwei Punkte sind bislang erst geholt worden, am vergangenen Wochenende gab es gegen die TSG Ehingen eine hohe Niederlage. Besonders weh tut insbesondere die Rote Karte gegen Sturmführer Michael Meschenmoser nach einem harten Foulspiel. Kehlens Trainer Bernd Reich muss daher seine Mannschaft besonders konzentriert auf dieses Spiel gegen Baltringen einstellen, um den derzeitigen negativen Trend zu stoppen.
Noch ist für Kehlen etwas Abstand zu den abstiegsbedrohten Plätzen in der Fußball-Landesliga vorhanden. Doch der Blick muss in die Zukunft gerichtet werden: in den nächsten Wochen stehen die entscheidenden Spiele gegen Mannschaften an, die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen.
Und mit einem Sieg im Baltringen-Spiel könnten diese Aufgaben wesentlich entspannter angegangen werden.