sz - SV Grün Weiß Stetten – TSV Berg 1:4 (0:2). Der TSV Berg hat sich in der Fußball-Landesliga mit einem souveränen 4:1-Sieg beim SV Grün Weiß Stetten die Tabellenführung zurückerobert. Bergs Konkurrent im Titelkampf, Olympia Laupheim, patzte zu Hause gegen Kehlen und verlor 0:1.
In Stetten ließ die Mannschaft um Spielertrainer Adrian Philipp keine Zweifel aufkommen, wer Chef im Ring ist. Von Anfang an machte der TSV Druck und erspielte sich Chancen. Stetten stellte sich dagegen hinten rein. In der 16. Minute knackte der TSV den Abwehrriegel zum ersten Mal. Stetten konnte einen Ball nicht weit genug klären und Taner Ata traf von der Strafraumgrenze links unten ins Tor.
Bei Berg stand erstmals wieder Routinier Thomas Rieger zwischen den Pfosten, nachdem der junge Moritz Harting in den vergangenen Wochen in Vertretung des Stammtorhüters Haris Mesic einige Unsicherheiten gezeigt hatte. „Er ist ein guter Torwart, aber ihm fehlt zurzeit etwas die Unbekümmertheit“, sagte Co-Trainer Patrick Singrün. In der Schlussphase der Saison werde die mentale Seite immer wichtiger, „da ist Thomas Rieger mit seiner Erfahrung einfach viel weiter“. Dennoch war das Spiel in Stetten für Rieger noch kein richtiger Test, denn Stetten brachte nur wenige Chancen zusammen und der Torwart hatte einen relativ entspannten Nachmittag.
In der 39. Minute legte Berg nach. Nach einem schönen Spielzug über David Brielmayer und Timo Sauter war es wieder Ata, der aus fünf Metern per Kopf das 2:0 markierte. Heiko Wenzel traf in der ersten Halbzeit noch den Pfosten, Yannick Spohn die Latte für Berg. Stetten hatte in der ersten Halbzeit kaum eine Chance.
Kurz nach der Pause ließ Spohn im Strafraum zwei Abwehrspieler aussteigen und besorgte mit dem 3:0 die Vorentscheidung in diesem Spiel (47.). „Man kann heute sicher nicht viel kritisieren, nur, dass wir etwas zu kompliziert gespielt haben“, sagte Singrün. Der TSV lief noch öfters ins Abseits und vergab gute Chancen. In der 79. Minute setzte Adrian Philipp aus 25 Metern zum Solo an, umspielte den Torwart und schob zum 4:0 für Berg ein. Kurz darauf kam Stetten zum Ehrentreffer, als Kapitän Norman Vogt aus 25 Metern mit einem Sonntagsschuss zum 1:4 (83.) traf. Mit dem Sieg springt Berg wieder auf den Platz an der Sonne und hat die besten Karten im Kampf um die Landesliga-Meisterschaft. „Wenn wir aber nicht an diese Leistung anknüpfen, kann sich das auch schnell wieder drehen“, warnte Singrün.
SV Grün Weiß Stetten – TSV Berg 1:4 (0:2). Tore: 1:0 (16.), 2:0 (39.) Taner Ata, 3:0 (47.) Yannick Spohn, 4:0 (79.) Adrian Philipp, 1:4 (83.) Norman Vogt. TSV: Th. Rieger, Seiler, Dzierzawa, Rist (59. Mayer), Rößler, Sauter, Wenzel, J. Rieger, Brielmayer (63. Philipp), Ata (73. Lang), Spohn. Zuschauer: 150.
FV Ravensburg II – SV Ochsenhausen 2:2 (1:1). Der FV Ravensburg II holt sich mit einem 1:1-Unentschieden verdient einen Punkt beim SV Ochsenhausen und klettert in der Tabellen auf Rang vier, während für den SVO die Luft im Abstiegskampf immer dünner wird. Ganz zufrieden war FV-Coach Matthias Thuro mit dem Ergebnis, mit der Spielweise seiner Mannschaft aber nicht: „Es war kein gutes Landesligaspiel, wir hatten zu viele Ballverluste.“ Im Sturm musste der FVR auf Johannes Vees verzichten, der beruflich nicht abkömmlich war. „Im Zentrum waren wir heute zu schwach, hatten keine Durchschlagskraft“, sagte Thuro. So rückte Kapitän Tim Robert Rainbow in die Sturmspitze. Eine Maßnahme des Trainers, die sich noch in Hälfte eins auszahlte.
Der SV Ochsenhausen ging in der 28. Minute in Führung. Ein Eckball der Gastgeber konnte Patrick Abt auf Kosten einer erneuten Ecke klären. Beim zweiten Eckball gab es aber zwischen Abwehr und Torhüter Luca Wetzel ein Missverständnis, was Matthias Arendt zur 1:0-Führung für den SV Ochsenhausen ausnutzte. Der FVR brauchte knapp zehn Minuten, um den Rückstand wegzustecken. Dann kam der Tim Robert Rainbow nach einer Flanke von Burak Soyudogru zu seiner ersten dicken Chance und machte den 1:1-Ausgleich. Mit diesem Remis ging es in die Kabine.
In der zweiten Hälfte gab es viel Leerlauf mit wenig Höhenpunkten. Die Schlussphase hatte es aber wieder in sich. Neun Minuten vor Spiel-ende servierte wiederum Burak Soyudogru einen langen Ball auf den Kopf von David Berg, der den FVR mit 2:1 in Führung brachte. Ein Strafstoß vier Minuten vor dem Spielende brachte dem SVO doch noch den Punktgewinn. Ein gerechtes Unentschieden, denn nach dem Ausgleich musste Patrick Abt noch einmal auf der Linie klären. Im Gegenzug hatte Selim Altinsoy noch die große Möglichkeit auf den Siegtreffer. „Unterm Strich war es mir heute trotzdem zu wenig“, so ein kritischer Matthias Thuro.
FV Ravensburg II – SV Ochsenhausen 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Matthias Arendt (28.), 1:1 Tim Robert Rainbow (39.), 1:2 David Berg (81.), 2:2 Dardan Morina (86. FE) – SR: Hubert Wetzel (Bad Saulgau) – Z: 150. FVR: Wetzel, Abt, Mörth, Zimmerer (69. Dönmez), Altinsoy, Blechschmitt, Berg, M. Reischmann, Rainbow, Ambs, Soyudogru (85. Yelim).
Von Alexander Tutschnerund Klaus Eichler