BERG / sz - Der TSV Berg hat mit seinen Anhängern den größten Erfolg in der 54-jährigen Vereinsgeschichte, den Aufstieg in die Fußball-Verbandsliga, angemessen gefeiert, da steht nach kurzer Pause die neue Saison schon vor der Tür. In den kommenden Wochen will sich die Mannschaft unter Cheftrainer Adrian Philipp und Co-Trainer Patrick Singrün konzentriert auf die neue Liga vorbereiten. Das Ziel für die neue Saison, wie könnte es anders sein: Klassenerhalt!
Mit einem 25-Mann starken Kader geht der TSV in seine erste Verbandsligasaison. Die neue Nummer zwei im Schussental, „darauf sind wir besonders stolz“, sagt Philipp, geht im Großen und Ganzen mit dem Kader in die Verbandsliga, der in der Landesliga schon erfolgreich war. „Wir sind ein eingespieltes Team, und die Mannschaft hat noch Potenzial nach oben“, ist sich das Trainerduo einig. „Wir haben richtig gute Typen, die als Mannschaft gut zusammenarbeiten und harmonieren“, sagt Singrün. Personell hat sich deshalb wenig getan. Mit Marvin Igel (zurück zum FV Altshausen) hat nur ein Spieler den TSV verlassen.
Verstärkung holte sich Berg auf der Torhüterposition. Julian Krelowetz kam vom Landesligisten SV Oberzell. „Die Verletzung von Haris Mesic zum Ende der vergangenen Saison hat deutlich gemacht, das wir neben den beiden jungen Torhütern noch einen erfahrenen Mann auf dieser Position benötigten“, sagt Philipp. In der Landesliga meist ohne Stürmer unterwegs, kehrt nach langer Verletzungspause Dominic Maier zurück ins Team. Ihm zur Seite gestellt wurde Fitim Osmani (neu vom SV Oberzell) und Nikolas Deutelmoser vom Bezirksligisten SV Fronhofen. Zusammen mit Steffen Mayer verfügt der TSV somit wieder über einen schlagkräftigen Sturm.
Hartes Auftaktprogramm
Von Deutelmoser verspricht sich Adrian Philipp einiges. „Nikolas trainiert fleißig, der wird sich durchbeißen.“ Der vierte Neuzugang ist Tim Robert Rainbow, Mittelfeldspieler mit Offensivdrang, vom Landesligisten FV Ravensburg II. Fehlen werden zu Beginn der Vorrunde Sandro Caltabiano (Kreuzband-OP) sowie Torhüter Dennis Da Silva (Finger-OP). Großer Kader heißt auch großer Konkurrenzkampf. „Natürlich wird der eine oder andere mal unzufrieden sein, wenn er nach langer Busfahrt nicht zum Einsatz kam“, sagt Singrün. „Jeder wird seine Chance bekommen“, betont Philipp.
Das Auftaktprogramm des TSV liest sich auf den ersten Blick richtig schwierig. „Wir sind uns im Klaren, dass in der Verbandsliga jedes Spiel schwer wird“, so Philipp. Zum Saisonauftakt gastiert am Samstag, 17. August, um 15.30 Uhr der SV Bonlanden im Rafi-Stadion. Eine Woche darauf steht die Aufgabe beim 1. FC Normannia Gmünd an. Am 31. August um 15.30 Uhr kommt die SG Sonnenhof Großaspach II. Alles Mannschaften, die in der vergangenen Saison in der vorderen Tabellenhälfte zu finden waren. „Unser Vorteil ist sicher, dass wir für die meisten Teams der große Unbekannte sind“, sagt Philipp, „wir sind die Underdogs der Liga.“ Das Derby gegen den FC Wangen steigt am Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr im Rafi-Stadion.
Zwei Siege in Testspielen
Philipp bemängelt jedoch, dass sich die beiden ersten Heimspiele mit denen des Oberligisten FV Ravensburg überschneiden. „Beide Teams sind neu in ihren Ligen, beide Teams haben Anträge beim WFV gestellt, genutzt hat es nichts.“ Bevor es aber in der Verbandsliga auf Punktejagd geht, steht am Samstag, 27. Juli, die erste Runde im WFV-Pokal an. Berg spielt beim Landesligisten VfB Friedrichshafen. Mit diesem Termin ist Berg nicht glücklich, da die Mannschaft vom 26. bis 28. Juli ein Trainingslager in Oberstaufen absolviert. „Wir wollten die Partie verlegen, der VfB wollte da aber nicht mitziehen“, sagt Philipp, „wir müssen schauen, wie wir das hinbekommen.“
Das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf der ersten Verbandsligasaison. Nach gut einer Woche Training zeigt sich der TSV Berg gut in Form. Ein erstes Testspiel beim Neu-Landesligisten SV Weingarten wurde 1:0 gewonnen. Ein zweiter Test beim Landesligisten FV Olympia Laupheim entschied der TSV Berg mit 2:0 für sich. Am Samstag geht es gegen den FV Ravensburg. Wenn es ernst wird, zählt nur der Klassenerhalt. „Den wollen wir so schnell wie möglich erreichen, alles andere wäre vermessen.“
Trainer: Adrian Philipp
Co-Trainer: Patrick Singrün
Torhüter: Haris Mesic, Julian Krelowetz, Moritz Harting, Dennis Da Silva
Abwehr: Lars Heller, Christoph Dzierzawa, Kresimir Hasnek, Daniel Rössler, Sebastian Seiler, Rocco Mazziotta
Mittelfeld: Adrian Philipp, Tim Robert Rainbow, Sandro Caltabiano, Simon Lang, Jan Rieger, Marcel Rist, Timo Sauter, Yannik Spohn, Heiko Wenzel, Taner Ata
Angriff: Dominic Maier, Steffen Mayer, David Brielmayer, Nikolas Deutelmoser, Fitim Osmani,
Zugänge: Rainbow (FV Ravensburg II), Krelowetz, Osmani (Oberzell), Deutelmoser (SV Fronhofen)
Abgänge: Marvin Igel (FV Altshausen)
Von Klaus Eichler